Tandemrennen

Tandemrennen
Tạndemrennen,
 
Bahnradsport: Wettbewerb für zwei Mannschaften über etwa 1 500 m mit jeweils zwei Fahrern auf Tandemfahrräden. Dabei sind nach Art des Sprinterrennens die letzten 200 m entscheidend. Olympische Medaillen im Tandemrennen wurden 1906-72 vergeben, Weltmeisterschaften 1964-94 ausgetragen. - Im Behindertensport werden Tandemrennen auf der Straße veranstaltet, international z. B. bei den Paralympics.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Tandemrennen — Bahn Tandem Das Tandemrennen ist eine Disziplin des Bahnradsports. Beim Tandemrennen handelt es sich prinzipiell um die Disziplin Sprint, wobei diese jedoch von zwei Fahrern auf einem zweisitzigen Tandem ausgetragen wird.[1] Der Vordermann ist… …   Deutsch Wikipedia

  • Tandemrennen — dviviečių dviračių lenktynės statusas T sritis Kūno kultūra ir sportas apibrėžtis Dviračių sporto rungtis – dviviečių dviračių lenktynės treke. Nuotolis 2000 m. Į olimpinių žaidynių programą įtrauktos 1906 m. Pirmąja dviviečių dviračių lenktynių… …   Sporto terminų žodynas

  • Franck Depine — (* 11. April 1959 in Lyon) ist ein ehemaliger französischer Bahnradsportler und zweifacher Weltmeister. Franck Depine war einer der besten Tandemfahrer der Welt Ende der 1970er und zu Beginn der 1980er Jahre. Zweimal wurde er Weltmeister im… …   Deutsch Wikipedia

  • Giordano Turrini — (* 28. März 1942 in Anzola dell’Emilia) ist ein ehemaliger italienischer Bahnradsportler. Giordano Turrini war der in Italien beherrschende Spezialist für die Kurzzeitdisziplinen auf der Bahn in den 1960er und 1970er Jahren, neben Ezio Cardi.… …   Deutsch Wikipedia

  • Jürgen Barth (Radsportler) — Jürgen Barth (* 12. Mai 1943 in Berlin; † 17. Januar 2011 in Raubling[1]) war ein deutscher Bahnradsportler. Jürgen Barth war einer der erfolgreichsten deutschen Amateur Bahnradfahrer Ende der 1960er und Anfang der 1970er Jahre. Seine… …   Deutsch Wikipedia

  • Federico Paris — (* 8. November 1969 in Rho) ist ein ehemaliger italienischer Radrennfahrer und dreifacher Weltmeister. 1987 wurde Federico Paris Dritter im Sprint und 1989 Dritter im Tandemrennen (mit Andrea Faccini) bei Junioren Weltmeisterschaften. 1990, 1992… …   Deutsch Wikipedia

  • Werner Otto (Radsportler) — Werner Otto (vorne) bei einem Solidaritätsrennen in der Werner Seelenbinder Halle 1989 Werner Otto (* 15. April 1948 in Dresden) ist ein ehemaliger deutscher Radrennfahrer, zweifacher Weltmeister und Radsporttrainer. Werner Otto war zwischen 1962 …   Deutsch Wikipedia

  • Lionel Cox — Personendaten Geburtsdatum 26. Februar 1930 Sterbedatum 9. März 2010 Nation Australien  Australien …   Deutsch Wikipedia

  • Angelo Damiano — (* 30. September 1938 in Barra, Neapel) ist ein ehemaliger italienischer Bahnradsportler. Angelo Damiano war ein Spezialist für Kurzzeitdisziplinen auf der Bahn. 1963 wurde er gemeinsam mit Sergio Bianchetto italienischer Meister im Tandemrennen …   Deutsch Wikipedia

  • Fabrice Colas — (* 21. Juli 1964 in Rueil Malmaison) ist ein ehemaliger französischer Bahnradsportler und vierfacher Weltmeister. Erstmals machte Fabrice Colas 1984 auf sich aufmerksam, als er bei den Olympischen Spielen 1984 in Los Angeles die Bronze Medaille… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”